Aktuelle News
Nicht jeder Scheck heiligt die Mittel - Das Forum Musikwirtschaft zum Stand der Corona-Hilfen
Überbrückungshilfe I, II und III, November- und Dezemberhilfe, Neustarthilfe, NEUSTART KULTUR I, Hilfsprogramme der Länder - das Förder-Füllhorn ist voll und eigentlich sollte man denken, dass Bund und Länder genug getan haben, damit alle die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise gut überstehen können. Wie kann es sein, mag man sich fragen, mehr...
Rudolf Müssig gestorben
Am 14. Februar 2021 verstarb der Textdichter, Komponist, Produzent und Mitglied des GEMA-Aufsichtsrates, Rudolf Müssig, unerwartet im Alter von 67 Jahren an einem Herzinfarkt. mehr...
Kultur- und Kreativwirtschaft wird durch die Folgen der Corona-Pandemie um Jahre zurückgeworfen
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat ein neues Themendossier zur Betroffenheit und damit die erste Szenarioanalyse für 2021 veröffentlicht. mehr...
Gesetzesvorlage zur Reform des Urheberrecht: Parlamentarier müssen für fairen Ausgleich zwischen...
Der DMV zeigt sich enttäuscht von dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Reform des Urheberrechts und fordert den Bundestag zur Korrektur auf. mehr...
DMV trauert um seinen Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Hans Wilfred Sikorski
Am 22. Januar 2021 verstarb der Musikverleger, Ehrenpräsident und langjähriges Vorstandsmitglied des DMV, Prof. Dr. Hans Wilfred Sikorski wenige Wochen vor seinem 95. Geburtstag in seiner Heimatstadt Hamburg.
DMV zeichnet kein „Bestes Konzertprogramm“ der Spielzeit aus und lobt Ideenreichtum der Orchester
Der Deutsche Musikverleger-Verband e.V. (DMV) verzichtet in diesem Jahr auf eine Auszeichnung mit dem renommierten Branchenpreis, da wegen der Corona-Pandemie ein regulärer Konzertbetrieb und eine Preisvergabe auf Basis der üblichen Kriterien nicht möglich ist. mehr...
DMV wünscht eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Jahreswechsel
Es geht ein Jahr zu Ende, das uns alle vor enorme Herausforderungen gestellt hat und weiter stellen wird. Wir mussten lernen, mit ungeahnten Einschränkungen umzugehen. Auf einmal ist nichts mehr so, wie es vorher war. Gesellschaftliches Leben und menschliche Nähe sind plötzlich nicht mehr selbstverständlich. Das führt viele von uns an unsere mehr...
NEUSTART KULTUR: Förderprogramm für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des stationären...
Bundesförderung in Höhe von vier Millionen Euro für den stationären Musikfachhandel sowie Hersteller und Vertriebe von Musikinstrumenten und Musikequipment / Antragsstellung noch in diesem Jahr über den Deutschen Musikrat möglich / Programm startet am 14.12.2020 mehr...
Erste Ausgabe der International Music Business Summer School erfolgreich abgeschlossen
Die erste Ausgabe der International Music Business Summer School, die von IHM, ICMP, CSDEM und DMV angeboten wurde, erfreute sich sowohl bei Teilnehmenden als auch bei Referenten großer Beliebtheit. Vom 22. September bis 10. November nahmen 26 ausgewählte Musikverlegerinnen und -verleger aus acht verschiedenen europäischen Ländern an digitalen mehr...
Existenzbedrohte E-Musik- und Sprechtheaterverlage erhalten Hilfe aus dem NEUSTART KULTUR-Programm
Mit fünf Millionen Euro soll der Fortbestand der Sprechtheater- und klassischen Musikverlage gesichert werden / Tausende untersagte Aufführungen und eingeschränkte Kapazitäten sorgen seit März für Minusgeschäft bei Bühnen und Verlagen / Antragstellung ab 15. Dezember 2020 möglich / Wortgetreue Übernahme der EU-Urheberrechtsrichtlinie wäre mehr...