News-Archiv
Musik sicher nutzen: MIZ stellt neuen Praxisleitfaden „Urheberrecht in der Musik“ vor
Nie war es einfacher als heute, Musik zu hören, zu bearbeiten, zu vervielfältigen und zu teilen. Die Kehrseite: Vielfach und oftmals unbeabsichtigt werden dabei die Regeln des Urheberrechts verletzt, vor allem, wenn die Nutzung nicht ausschließlich im privaten Rahmen erfolgt. Um hier für mehr Rechtssicherheit zu sorgen, stellt das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, einen neuen Praxisleitfaden zum Urheberrecht in der Musik zur Verfügung. 60 Fragen und Antworten geben in allgemein verständlicher Form einen Überblick über die wichtigsten Regeln für die Nutzung von Musik. Neben grundlegenden Fragen u. a. zum urheberrechtlichen Schutz geht es um die Themen Musik im Internet, Musikwiedergabe im öffentlichen Raum, Musikbearbeitung und Noten kopieren.
Um den Praxisleitfaden möglichst nutzerorientiert zu gestalten, hat das MIZ bei der Zusammenstellung der Fragen eng mit Vertreterinnen und Vertretern aus Musikverbänden, Wissenschaft, Unterricht und Kirchen zusammengearbeitet. Neben Themen, die für alle Interessierten relevant sind, werden auch Fragen einzelner Nutzergruppen behandelt. Dies betrifft die Bereiche Musik zu Lehrzwecken (Schule, Musikschule, Kita, Universität etc.), Musik im religiösen Kontext, Orchester und Chöre sowie Forschung und Bibliotheken. Weiterführende Fachliteratur und Links laden zu einer näheren Beschäftigung mit der Thematik ein.
Den Praxisleitfaden „Urheberrecht in der Musik“ finden Sie hier